Der Kanuk funktioniert nach dem Konvektionsprinzip, dies ist einfach, natürlich und wurde schon vor etlichen Jahrhunderten entdeckt. Durch die gebogenen Rohre, die gleichzeitig den gößten Teil
der Brennkammer bilden, wird kühle Raumluft angesaugt und in Höhe der Brennkammer auf gut 120°C erhitzt. Durch den dadurch entstehenden Zug; der Konvektion; wird die heiße Luft geräuschlos wieder
in den Raum geblasen. Die ständige Umwälzung hält auch lange nach dem Erlöschen des Feuers an, da der Kanuk in der Regel heißer ist als der Raum.